Sommerschule Focusing auf dem Achberg im August. Der Ort an sich ist schon eine Quelle der Erholung: Der Blick von der Terrasse über das Tal bis zum Bodensee und den dahinterliegenden Bergen. Das Farbspiel des Himmels ändert sich von Tag zu Tag. Die Berge zeigen sich mal klar oder verschwinden im Nebel. Im Garten lädt der große Pool unter vier hochragenden Wacholderbäumen zum Abkühlen ein. Für viele, die immer wieder hier ins Humboldt-Haus kommen, ist es ein Ort zum Erholen, Kraft schöpfen, Auftanken. Eine Oase der Stille, ein Ort der Annahme, der Wertschätzung und Achtsamkeit. Hier erleben Menschen tiefe Prozesse, intensiven Austausch, Qualität in Begegnungen, Offenheit füreinander, vielfältigen Kontakt miteinander, neue Inspiration durch anregende Inhalte.
Ich erlebe hier Zeit für mich, für Focusing, zum Ausruhen und Kontakt mit meinen Kraftquellen: Bewegung (Fahrradfahren, Schwimmen, Tanzen), Musik (ein Flügel!), Schreiben (oben auf dem Foto ganz links steht der kleine Tisch, an dem ich gerne zum Schreiben gesessen habe), Stille und Qigong, achtsame Berührungen (im Tanzkurs, beim Focusing), Gespräche mit Menschen, bekannte und neue. Dazu auch noch gutes Essen!
Und immer wieder hinspüren, was gerade in mir ist: Was kommt aus meiner Quelle? Wie nehme ich Kontakt mit meiner Quelle auf?
Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke. Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Wer mehr dazu hören will, dem lege ich diese Auslegung ans Herz.
Im Tanzkurs bei der Focusing-Sommerschule haben wir eine sehr schöne Übung gemacht: Den Herzraum mit Licht füllen. Wer mag, kann dazu Musik hören und so in einen Rhythmus reinkommen. Ich lade ein, dieser Übung mit mir nachzuerleben:
Herzraum. Einatmen und das Bild entstehen lassen, dass der Raum sich mit Wasser füllt (für wen die Vorstellung von Wasser zu bedrohlich ist, kann sich auch mit Licht füllen. Für mich war es Wasser.) Die Arme begleiten die Bewegung von unten nach oben: Der Atem sprudelt von meinem Bauch von ganz tief unten als Fontäne hinauf, sie braust in den Brustraum, breitet sich immer mehr aus und dann schwappt die Welle aus dem Mund heraus. Kontakt mit der inneren Quelle. Und wieder kommt aus dem unteren Energieraum (Dan Tian) die Welle, rollt durch den Bauch- und Brustraum und ergießt sich aus dem Mund. Und nochmals geht der Impuls der sprudelnden Quelle, blubbert aus dem Bauch hoch, verteilt sich in der Brust und fließt aus meinem Mund, bewässert den Raum um mich herum. Und nun kommt der Impuls von oben nach unten, die Arme begleiten ihn in der Bewegung: Ich öffne mich nach oben, lasse alle Energie in mich hineinströmen, der Strom weitet den Brustraum, füllt den Beckenraum, strömt bis in die Beine und aus den Fußsohlen in die Erde. Ich spiele mit dieser Welle, mal von oben nach unten, mal von unten nach oben, der Atem schafft sich Platz, füllt, durchströmt, sättigt, befreit, öffnet, weitet, beglückt, perlt, prickelt, glitzert, seufzt …
Reflexion: Im Kontakt mit meinen inneren Quellen sein. Womit nähre ich mich? Was speist meine Quellen? Was füllt mich? Wie viel Platz ist in mir? Kann ich Platz schaffen für neue Inspiration, die mich erfüllt? Mit dem Atem alles mögliche rausatmen und mich mit neuer, frischer Energie füllen. Wie ist das?
Liebe Christiane,
an diesem Ort sein
im eigenen HerzRaum
Raum für mehr
für Wellen des eigenen Atems,
Geschenk für dich:
du
danke fürs teilen,
viele Grüße,
Mia
LikeLike