Häutung

Es kribbelt am ganzen Körper
wenn die alte Haut sich löst.
Ablösungsprozesse.
Es splittert und knackt.
Zustand des Übergangs, der Schwebe
des nicht mehr und noch nicht

Beobachten, wie das Alte aufbricht
nicht mehr hält und trägt
und darunter
kommt die neue Haut hervor.
Noch ganz zart und dünn
geschmeidig und beweglich
noch nicht der Witterung ausgesetzt
absolut schutzlos
ganz sensibel und feinfühlig.
Spürt jede Bewegung
jeden Lufthauch.
Ihr fehlt noch die kräftige Farbe
sie ist noch durchscheinend, blass.
Lichtempfindlich.
Schutzbedürftig.

„Häutung“ weiterlesen

Genug.

Nun habe ich mein Studium in Biografischem und Kreativem Schreiben (fast) abgeschlossen. Etwas wehmütig lese ich mir einige der entstandenen Texte durch und staune mal wieder über die Fülle und Tiefe, die ich dabei entdecke. Diesen Text aus dem 1. Semester möchte ich teilen, weil er heute neu gilt.

Genug ist genug.
Ich tu mir das nicht an.
Ich tu mir das nicht an,
genug ist genug.

Allein der Name ist
wie eine Lebensbotschaft für mich.
Diese Luft, diese Weite.
Botschaft fürs Leben.
Lebensbotschaft.

Ich bete, solange bis ich mich wieder
in dieser Welt aufgehoben fühle.
Ich streife das Gefühl von Verlassensein ab,
wie den Regenfilm nach einem intensiven Schauer.
Die Sonne in meinem Haar.
Diese Luft, diese Weite.

Nach einer langen Irrfahrt
komme ich endlich an.
Zuhause in mir.
In mir diese Luft, diese Weite.
Meine Lebensbotschaft.
Zuhause.

Genug.

 

 

Foto: Dirk Henkel

EigenARTig

Eigenartig
das Verstehen geschieht
wie ein Verdauen
einer fremden Erfahrung
die zur eigenen wird.

Etwas Neues geschieht
von atemberaubender Schönheit
betritt es die Bühne
Die versehrte Blüte
zeigt sich
in atemberaubender Schönheit
entsteht das Neue.

Nur durch das Verdauen
wird die unüberbrückbare Kluft
zum eigenen Denken überwunden.

Vorsichtig
Achtsam
bin ich Teil des intimen Prozesses
der uns geschieht.

Ich bin ich und
ich bin ganz verbunden.
Ich bin alles
Ich bin viel und leicht
Ich bin das Neue
und das Vertraute
Ich bin der Prozess
und das Unerwartete

 

* Inspiriert durch die TAE-Gruppe, September 2019, Würzburg

Photo by Seb Mooze on Unsplash

Buntes Leben

Ich habe Angst und möchte einfach gehalten werden.

Ich bin dankbar für meine Familie.

Ich breche auf, Neues zu entdecken, Altes hinter mir zu lassen.

Strukturen schaffen Ordnung und geben Orientierung.

Wissensdurst und Forschdrang eröffnen neue Horizonte.

Ich schätze sensiblen und wertschätzenden Umgang miteinander.

„Buntes Leben“ weiterlesen

Edelsteine

In der Höhle sein.
Auf den Grund des Höhlensees schauen.
Es glitzert von Edelsteinen.
Sie liegen verborgen auf dem Grund des Sees.
Sie glitzern.
Reich und erfüllt.
Wertvoll.

Woher kommt das Licht?
Ich blicke nach oben.
Eine große Öffnung in der Höhlendecke
wird sichtbar.
Licht flutet die Höhle.
Ich stelle mich in
das göttliche Licht der Erkenntnis.
Es durchstömt mich
fließt durch mich hindurch
bis auf den Grund meiner Seele.

„Edelsteine“ weiterlesen

Hannas Hymne

Der Grundton meines Lebens wird von Dir,
mein Gott, angeschlagen.
Im Rhythmus aus Werden und Vergehen
entfaltet sich der Klang.

Umgeben von Dissonanzen und Misstönen
versuche ich den hellen Ton der Hoffnung herauszuhören.
Doch Lärm und Streit verstopfen meine Ohren.
Wie klingt Dein Lied, mein Gott?

Je tiefer ich in mich hinabsteige,
in die Abgründe meiner Seele,
desto näher komme ich
dem wahren Klang meines Lebens.
Räume ich all den überflüssigen Ballast und
das hohle Getöne in mir zur Seite,
ist da Raum zum Atmen.

So spüre ich mitten im Trubel des Alltags
Lebendigkeit. Auferstehung. Erlösung.

Auferstanden aus dem Staub – bin ich.
Gegründet auf den Säulen der Erde – lebe ich.
Der Grundton meines Lebens wird niemals verklingen.

nach 1. Samuel 2, 6-8
erschienen in: Osterleute – unterwegs von Ostern bis Pfingsten/BEFG

Schattenwelle

Und da waren sie wieder
die finsteren Schatten
die sich in mir ausbreiten
unaufhaltsam
wie ein Teppich des Grauens
auf dem Boden meiner Seele
angestaubt und aufgeraut
versperrt der Zugang
zu allem Lebendigen

Dumpf ist es dort
unheimlich
dunkel
unbehaglich

Der Impuls wegzulaufen
wird immer stärker
Ich will es nicht aushalten müssen
Wie kann ich anders damit sein
ohne es zu füttern
ohne ihm Raum zu geben
ohne dass es über mich Gewalt bekommt?
Wie komme ich aus der Schlinge
wenn es mich im Griff hat?

„Schattenwelle“ weiterlesen

Adieu

Ich lasse dich nicht gerne ziehen. Intensiv warst du. Mit viel Veränderung und innerem Wachstum. Das ganze Jahr über hat mich dies Wort begleitet. Zu Anfang habe ich mich kaum getraut, darüber zu schreiben, es kam mir zu bunt, zu positiv, zu laut vor. Dabei liebte ich es von Anfang an, es war richtig. Ich habe es in dem Onlinekurs von Julia Meder: Dein Wort des Jahres „gefunden“. Aus der Perspektive dieses Wortes BLÜHEN möchte ich auf mein letztes Jahr zurückblicken, die Früchte ernten und mit einem frischen Blick auf das begonnene Jahr zugehen.

Da war es plötzlich am Neujahrsmorgen. Es bündelte die Reflexionen, die in dem Kurs angestoßen wurden, meine Wünsche, das, was ohnehin anstand, und das, was ich nicht machen, sondern geschehen lassen oder nur hoffen konnte. Gleich am Anfang des Jahres habe ich einen Blogbeitrag geschrieben – aber nie veröffentlicht. Aber es ist nie zu spät, das Wort und das Jahr noch einmal zu würdigen.

Und ich glaube ja nicht, dass
der Garten im Winter
seine Ekstase verliert.
Er ist still.
Aber die Wurzeln sind aufrührerisch
ganz tief da unten.

Rumi

„Adieu“ weiterlesen

Vision

Ein Tag. Ich weiß nicht, ob morgens, mittags oder nachmittags. Ich bin müde und schlaff. Alles ist so eingefahren. Immer wieder die Sehnsucht nach Freiheit, Heilung, Zielsetzung, Ungebundenheit, Veränderung. Irgendetwas muss jetzt passieren, denke ich.

Da geht die Tür auf und mein Mann steht mit unserem kleinen Sohn vor dem Schreibtisch. Sie strahlen beide und wollen mir etwas sagen, doch finden keine Worte. Ich werde ungeduldig. Er nimmt mich an die Hand und führt mich auf die Terrasse. Die Sonne hüllt die weiße Winterlandschaft in ein zartes Gelb. Eine Hülle, von der wir mit eingeschlossen werden. Das Licht wird immer heller. Ich fühle mich gleichzeitig gefangen und befreit. Da kommt jemand, der mir alles gibt und nimmt durch das Licht. Es ist jemand, auf den ich gewartet habe. Er nimmt mir die Belastungen, die Ängste, die Zwänge, die Sorgen. Alles fällt von mir ab wie ein dicker, grauer Panzer. Jetzt wirkt das Licht wie eine heilende Kraft. Ich breite die Arme aus und rufe DANKE!

Mein Mann und unser Sohn singen. Ich stimme in ihr Lied ein. Aber nicht nur das bewirkt das Licht. Ich fühle mich in einen großen Plan hineingenommen, an dem ich mitarbeiten darf. Eine Aufgabe ist nur für mich. Ich kann mich einbringen, um diesen Plan mit zu erfüllen. Die Welt zu verändern, die Zukunft mit zu bestimmen. Und doch in meinen Möglichkeiten zu bleiben. Plötzlich fehlt mir die Kraft dazu. Ich bin ganz leer. Doch offen, mich füllen zu lassen. Da tritt Er auf als der Gesandte und Gesalbte und füllt mich mit der göttlichen Kraft.

Ich sitze wieder am Schreibtisch. Doch alles ist anders. Liebe bestimmt mein Handeln. Ich habe eine Aufgabe und will bereit sein zu dem Weg, den er mir zeigt. Und erfüllt mit einer Kraft, weil ich den Weg nicht allein schaffen würde.

befreit

geheilt

beauftragt

geführt

gestärkt

geliebt

DANKE

 

Nach Lukas 2, 8-20

Weihnachten 1986

Diesen Text fand ich vor einiger Zeit zufällig in meiner Schatzkiste wieder. Als ich ihn las, wusste ich nicht mehr, um was für einen Text es sich handelt. Er kam mir vertraut und gleichzeitig fremd vor. Und dann bin ich über die Jahreszahl gestolpert: Weihnachten 1986!

Mit dieser Vision des hell erleuchteten Himmels und dem heilsamen Licht wünsche ich allen friedliche Weihnachten und ein hoffnungsvolles neues Jahr!

 

 

Sichtbar

Da ist sie.
Sichtbar.
Präsent.
Unübersehbar.

Wie lange haben wir darauf gewartet.
Wie lange gehofft, dass es geschieht.
Wie lange war der Raum versperrt,
die Angst zu groß, der Mut zu klein.

So anders fühlt es sich an:
gewiss
sicher
leicht
und gleichzeitig
selbstverständlich
freundlich
zugewandt

Offenheit
für das Spüren im Innern
und für die anderen.
Blickkontakt
und Innerlichkeit.
Frei.

In ihr ist Frieden
Gelassenheit
Zuversicht
Ruhe
und kindliche Neugier.

Sie mag die Spannung,
bevor es losgeht.
Das Rascheln, bevor es abebbt
und Ruhe einkehrt.
Das Knistern der Stille.

Blicke sind auf sie gerichtet.
Ihre Bühne.
Spannung.
Neugier.
Anfangen.

Die Worte fließen aus ihr heraus.
Geschmeidig.
Mit Leichtigkeit.
Stecknadelstille im Raum.
Ihr Raum.

Stimmig.
Klar.
Leise und laut.
Luftanhalten.
Ausatmen.

Beschwingt.
Gewiss.
Friedvoll.
Erfüllt.